Duschen, Baden oder auch der Abwasch. bei allen 3 aufgezählten Tätigkeiten ist eines erforderlich: Warmwasser. Dieses kann mit Warmwasserspeichern oder Durchlauferhitzern bereitgestellt werden. Doch welche Möglichkeiten ist für Sie sinnvoller und vorallem wirtschaftlich sinnvoll?
Vergleich: Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer heizen das Wasser immer nur dann auf, wenn es benötigt wird. Hier liegt ein riesen Vorteil, erstens ist die Warmwasserquelle unerschöpflich, das Wasser ist hygienisch einwandfrei (siehe Artikel Trinkwasserhygiene Durchlauferhitzer). Moderne Geräte halten die Temperatur im Durchlauf konstant aufrecht. Es wird kein Wasser gespeichert, Strom wird also nur dann verbraucht, wenn Sie tatsächlich Warmwasser benötigen. Wenn Sie kein Wasser mehr benötigen, stoppt nach dem betätigen des Wasserhahnes die Wasserzufuhr sofort, das Nachtropfen ist zudem minimal. Desweiteren können Sie sich sehr gut vor Verbrühungen oder zu kaltem Wasser schützen, den die handelsüblichen Durchlauferhitzer verfügen alle über eine einstellbare Temperaturvorwahl.
Mit einem Durchlauferhitzer ersparen Sie sich zudem die regelmäßige Wartung, Entkalkung und Legionellenprüfung.
Vor- und Nachteile Durchlauferhitzer
Vorteil Durchlauferhitzer gegenüber Warmwasserspeicher + | Nachteil Durchlauferhitzer – |
geringer Platzbedarf, Installation unter Waschbecken, in Nischen, zentral | nur eine Zapfstelle versorgbar |
kaum Keimbildung und Kalkablagerungen | nicht mit Öl und Fernwärme betreibbar |
sehr einfache Installation | Installation immer bei der Zapfstelle |
keine Aufheizzeit | kaltes Wasser läuft aus, bevor Warmwasser fließt |
geringer Kaufpreis, keine Folgekosten durch Wartung |
Die Vorteile eines Warmwasserspeicher sind sind definitiv der Wasserkomfort, sprich das Wasser im Speicher wird ständig und konstant auf Temperatur gehalten, bei der Entnahme gibt es keine Aufheizphase. Entgegen stehen der ständige Energiebedarf und auch die regelmäßige Wartung, welche erforderlich ist. Dies verursacht natürlich zusätzliche Kosten, welche Sie vor der Anschaffung und der Frage “Warmwasserspeicher oder Druchlauferhitzer” einkalkulieren sollten.
Warmwasserspeicher rentieren sich dann, wenn Sie das Wasserbereitungsanlage beispielsweise mit einer Solaranlage betreiben, hier ergibt sich natürlich Potential, Geld zu sparen und zudem etwas für die Umwelt zu tun. Viele Warmwasserspeicher lassen sich zudem in den Heizungskreislauf integrieren, welche im Haus bereits vorhanden sind. Dies kann beispielsweise ein Brennwertkessel, eine *elektrische Heizpatrone und / oder eine Wärmepumpe sein.
Vor- und Nachteile Warmwasserspeicher
Vorteil Warmwasserspeicher gegenüber Durchlauferhitzer + | Nachteil Warmwasserspeicher – |
in vorhandenes Heizungssytem integrierbar | Energieverluste durch dezentrale Versorgung |
viel Wasservolumen mit konstanter Temperatur | viel Platz am Installationsort erforderlich |
mehrere Zapfstellen möglich | Legionellengefahr |
hohe Wasserhärte stellt kein Problem dar | langa Aufheizzeit nach Abschaltung / Stromausfall / und weiterem |
regenerative Energiequellen möglich ( Solar, Wärmepumpe) | statistische Auslegung durch Personenanzahl |
Durchschnittliche Investitionskosten in Deutschland für die Warmwasserbereitstellung
Elektrodurchlauferhitzer ~ 750 €
Gasdurchlauferhitzer ~ 1000 €
Warmwasserspeicher ~ 1750 €
Kostenvergleich 5 Liter Warmwasserspeicher (Boiler) und Durchlauferhitzer
Stromverbrauch in kw/h je Jahr | Wasserverbrauch in Liter je Jahr | |
5 Liter Boiler | 295 | 5760 |
Durchlauferhitzer | 100 | 2880 |
Ersparnis in Prozent (%) | 66,10 | 50 |
Diese kurze Rechnung zeigt eindrucksvoll, dass sich die Anschaffung eines Durchlauferhitzer defintiv lohnen kann, gerade in einem Single-Haushalt, wo jeweils nur 1-2 Zapfstellen benötigt werden. Aber auch im Gartenhaus, in der Küche unter Ihrem Spülbecken etc. kann sich die Nutzung schon rentieren.
Ach übrigens, die Durchlauferhitzer Bestseller sollten Sie sich einmal anschauen.